Kurze Verständnisfrage zu Variablen


hallo miteinander,
ich versuche mich folgendem projekt: und zwar möchte ich eine lichtsteuerung von zwei treppengeländern realisieren. dazu habe ich mir in eine fräsnut in den geländerbalken 12v led-bänder eingelassen. gesteuert werden sollen diese über pir-sensoren und helligkeitssensor und die led-bänder über eine 4-fach relaiskarte. ein geländer besteht aus drei einzelteilen und das zweite aus nur einem. jetzt möchte ich folgendes: bei dem geländer mit den drei einzelteilen (zwei pir-sensoren, einer oben und einer unten sowie drei "lichtbalken") sollen diese je nachdem aus welcher richtung man kommt um eine sekunde verzögerung angehen und auch wieder aus. soweit kein problem. jetzt ist mein problem, dass die andere treppe (mit einem pir-sensor und einem "lichtbalken") unabhängig von der ersten agieren soll. ich habe mir dazu noch ein ds3231 rtc gekauft um mir von dort  die zeit und die aktuellen sekunden auszulesen und um mit diesen die werte für die schaltung der balken zu errechnen. funktioniert soweit auch, nur das mein problem ist, dass sich ja die variablen jede sekunde verändern, somit funktioniert mein programm nicht.  nun meine frage, ist es möglich eine art "momentaufnahme" der auslesevariable für die sekunden zu erstellen um diese dann zum berechnen zu benutzen und dann wieder mit der aktuellen zeit zu vergleichen?

auszug aus dem programm (hier für den einzelnen balken der zweiten treppe)

code: [select]

if (digitalread(4)==high)                       // einlesen status eingang 4
  {
    int sekunden_auslesen = clock.getsecond();  // aktuelle sekunden von rtc
    serial.println(sekunden_auslesen);          // ausgabe auf serielle schnittstelle
    int wartezeit = sekunden_auslesen+60;       // ausschaltverzögerung um eine minute
    serial.println(interval);
    if (sekunden_auslesen < wartezeit)
     {
    digitalwrite(balken_4, low);
     }
     else
     {
    digitalwrite(balken_4, high);
     }
  }


ist es möglich eine art "momentaufnahme" der auslesevariable für die sekunden zu erstellen um diese dann zum berechnen zu benutzen und dann wieder mit der aktuellen zeit zu vergleichen?


nimm doch einfach eine variable als vergleich, die du nur änderst wenn du es auch möchtest.


Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > Kurze Verständnisfrage zu Variablen


arduino

Comments

Popular posts from this blog

opencv3, tbb and rasp pi 2 - Raspberry Pi Forums

small ethernet problem - Raspberry Pi Forums

Multithumb configuration params not working? - Joomla! Forum - community, help and support